Einstieg in Minimal Waste: Tipp Nr. 1 – Wo beginne ich?

Einstieg in Minimal Waste: Tipp Nr. 1 – Wo beginne ich?

Wer sich bislang noch wenig mit der Reduktion von Abfall und Verschwendung von Ressourcen beschäftigt hat, der wird vielleicht rasch vor einem riesigen Berg von Möglichkeiten stehen, sobald er sich ein wenig Gedanken darüber macht.

In diesem Notiz erfährst du aus diesem Grund genau nur einen Tipp, wie du einen ersten Schritt machen kannst:

Tipp Nr. 1: mach dich schlau

Als ich begonnen habe, mir Gedanken zu Zero Waste zu machen, merkte ich schnell, dass ich gerne mehr Informationen zu Thema brauche.

Also besuchte ich einen Workshop zum Thema «Zero Waste Im Alltag» organisiert von Zero Waste Switzerland. Dabei lernte ich die beiden tollen Menschen Nadine und Michelle kennen, welche mit voller Begeisterung die Teilnehmer in die Welt des Zero Waste einweihten. Im Kurs stellten sie dann auch ihr Lieblingsbuch «Glücklich leben ohne Müll» von Bea Johnson und das 5-R-System Refuse, Reduce, Reuse, Recycle, Rot vor.

book-glücklich-leben-ohne-müll_minimalwaste.png


Natürlich kaufte ich mir das Buch gleich digital für meinen Kindle (im Nachhinein kann ich aber auch die gedruckte Version empfehlen. Denn das Buch enthält viele Rezepte und so kann man besser darin blättern und das Buch auch weiterschenken).

Meine Empfehlung zum Start

Ich kann dir also Folgendes zum Loslegen empfehlen:

Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben und gibt einen tollen Überblick über alle Möglichkeiten und beinhaltet auch tolle Zitate wie dieses hier:

Wir können nicht darauf warten, dass das System sich ändert. Wir Einzelne sind das System
— Colin Beavan (Alles Öko! Ein Jahr Selbstversuch)

Weitere Tipps folgen in verdaubaren Häppchen. Wenn du dieses Notizbuch als RSS oder den Newsletter abonniert hast sowie mir auf den Social Media Kanälen folgst, wirst du weitere Tipps garantiert nicht verpassen.

Reparieren statt wegwerfen, tauschen statt kaufen: Repair Café und Share The Schrank in Aarau

Reparieren statt wegwerfen, tauschen statt kaufen: Repair Café und Share The Schrank in Aarau

Die Website ist live!

Die Website ist live!

0